MTT-GERÄTE
Bei uns finden Sie die passenden MTT-Geräte für Ihre Praxis

Kleiner Kaufratgeber für MTT-Geräte
Kleiner Kauf-Ratgeber für die Medizinische Trainingstherapie / MTT Geräte
- Praxen für Physiotherapie und oder Einrichtungen zur Rehabilitation können von der Anschaffung von Geräten zur Medizinischen Trainingstherapie profitieren. Sie können Ihren Patienten damit ein zusätzliches Angebot machen, das unter bestimmten Voraussetzungen von den Krankenkassen gefördert wird.
- Sie erschließen als Physiotherapeuten mit MTT-Geräten in Ihrer Praxis eine neue Zielgruppe: Gesundheitsbewusste und an Prävention interessierte Patienten.
- Die Auswahl der passenden Geräte für Physiotherapie und Reha hängt von den räumlichen Voraussetzungen und dem therapeutischen Schwerpunkt in der Praxis oder der Einrichtung für Physiotherapie ab.
- Es gibt unterschiedliche MTT-Geräte-Serien, die aus verschiedenen Krafttrainingsgeräten bestehen.
- Medizinische Trainingsgeräte können je nach Kombination den Schwerpunkt auf einen bestimmten körperlichen Bereich legen.
- Geräte für die Medizinische Trainingstherapie lassen sich zum Zirkeltraining miteinander verbinden. Dabei sind verschiedene Zirkel in unterschiedlicher Größe denkbar.
- SVG bietet nicht nur MTT-Geräte, sondern in Kooperation mit der Gesellschaft für Sportwissenschaften und Gesundheitsmanagement e.V. auch eine Weiterbildung im funktionellen Kräftigungstraining im Zirkel mit Groß- und Kleingeräten an. Damit schaffen Sie die Voraussetzung dafür, § 20-Präventionskurse in Gruppen durchzuführen, die von den gesetzlichen Krankenkassen gefördert werden. So können Sie eine schnellere Amortisation Ihrer Investition in MTT-Gerätezirkel erreichen.
- SVG unterbreitet auf Wunsch Finanzierungs- und Leasingangebote für MTT-Geräte.
- Wir können Ihre MTT-Geräte im Planungsprozess im konkreten räumlichen Kontext visualisieren.

Worauf sollten Sie als Physiotherapeut achten, wenn Sie in Medizinische Trainingstherapie investieren wollen?
Bevor Sie in die Anschaffung von Geräten zur medizinischen Trainingstherapie investieren, sollten Sie für sich ein paar wichtige Fragen klären. Dazu gehören zum Beispiel:
- Wieviel Platz steht in Ihrer Einrichtung für die Anschaffung von MTT-Geräten zur Verfügung?
- Haben Sie bereits Erfahrungen mit MTT-Geräten gemacht oder ist die Medizinische Trainingstherapie noch neu für Sie?
- Besteht Weiterbildungsbedarf für die fachlich richtige Anwendung von MTT-Geräten?
- Geräte für Physiotherapie & Reha können mit einem klassischen Gewichtsplattensystem ausgestattet sein oder über einen Hydraulikzylinder die Kraftwiderstände steuern. Präferieren Sie ein bestimmte Art des Trainings?


- Welche Patientengruppe bildet den Schwerpunkt in ihrer Praxis? Vermehrt ältere Menschen, Patienten mit neurologischen Erkrankungen oder mit Beschwerden im Rücken?
- Wollen Sie sich mit dem Angebot an Medizinischer Trainingstherapie auf einen bestimmten körperlichen Bereich oder therapeutischen Schwerpunkt konzentrieren?
- Zielen Sie auf ein Angebot für die Kräftigung des ganzen Körpers und eine möglichst breite Patientengruppe?
- Soll parallel zum Geräteangebot ein Kursprogramm angeboten werden?
- Haben Sie konkrete Vorstellungen vom Design?
- Bringen Sie gerne Fotos oder Pläne von Ihrer Praxis zum Beratungsgespräch mit.
Was Sie über unsere Geräte zur Medizinischen Trainingstherapie wissen sollten
Medizinische Trainingsgeräte sowie Geräte für Medizinische Trainingstherapie, die Physiotherapie, Krankengymnastik und Reha sollen vielen Ansprüchen gerecht werden. Zugleich müssen sie Anforderungen an Sicherheit und leichte Bedienbarkeit erfüllen. Ihre Nutzung ist idealerweise intuitiv, flexibel und anpassungsfähig – ganz ausgerichtet am Alltag in der Einrichtung für Physiotherapie, in der sie zum Einsatz kommen. Denn selten ist es immer der gleiche Patient bzw. Nutzer, der mithilfe moderner Medizinischen Trainingstherapie seine Muskulatur kräftigt, dehnt oder rehabilitiert. SVG weiß, worauf es in der Physiotherapie und Rehabilitation ankommt. Unsere MTT Geräte und Trainingsgeräte vereinen Design und Funktionalität auf medizin-technisch hohem Niveau und dienen der effektiven und individuellen medizinischen Trainingstherapie – ausgerichtet am jeweiligen Behandlungsschwerpunkt in der physiotherapeutischen Praxis. Wir bietet Medizinische Trainingstherapie mit Geräten aus drei Serien:
Reha-Line 2.0
Unsere REHA-LINE 2.0 von SVG umfasst medizinische Krafttrainingsgeräte mit einer gelungenen Verbindung aus Wirtschaftlichkeit, Design und Funktionalität. Kompakt gebaut und vielfältig einsetzbar lassen sich damit eine Vielzahl an Übungen und Haltungen trainieren. Sie können effektiv und platzsparend eingesetzt werden. Einfache Bedienung für Therapeut und Patienten machen die Medizinische Trainingstherapie mit Geräten aus der REHA-LINE 2.0 zum idealen Begleiter in der Physiotherapie mit variablen Einstellmöglichkeiten und unkomplizierter Handhabung.
nethos
Die nethos Trainingsgeräte-Serie besteht aus hydraulischen Kombinationsgeräten (Medizinprodukt Klasse I ), welche ein sicheres und gelenkschonendes Training für Patienten in der Physiotherapie und Rehabilitation bieten. Durch das konzentrisch/konzentrisch wirkende innovative Hydrauliksystem kann die Bewegung an beliebiger Stelle beendet werden, sodass auf die trainierende Person keinerlei unerwünschten Druck- oder Zugkräfte lasten.
Die reduzierte Formensprache ist hier nicht nur prägendes Designelement, sondern findet ihre funktionelle Fortsetzung in biomechanisch optimalen Bewegungsabläufen bei maximal reduzierter Bedienkomplexität.
Weniger, aber besser.
Sanocircle
Krafttraining mit Hydraulik statt Gewichten – die Kombigeräte für Physiotherapie & Reha der Linie SANOCIRCLE verzichten auf bewegliche Gewichte und arbeiten stattdessen mit hochwirksamen Hydraulikzylindern, die auf den individuell gewünschten Widerstand eingestellt werden können – und das schnell und einfach mit Hilfe eines Drehrades. Dabei werden je zwei Muskelgruppen durch eine einfache Technik angesprochen. Das funktioniert über konzentrisch-konzentrisch arbeitende Doppelfunktionsgeräte. SANOCIRCLE Geräte setzen auf mehr Sicherheit, weil sie ohne bewegliche Gewichte auskommen und sind deshalb ideal in der Rehabilitation von Senioren einsetzbar. Die Geräte sind so konzipiert, dass sie weitestgehend selbsterklärend bedient werden können. Aufwendige individuelle Einstellungen sind in der Regel nicht notwendig.
Medizinische Trainingstherapie: Made in Germany
SVG setzt mit MTT Geräten aus der REHA LINE auf Qualität „Made in Germany“, denn wir wissen, wie wichtig Verlässlichkeit in der Physiotherapie und Rehabilitation ist. Deshalb sind unsere medizinischen Trainingsgeräte nach den Richtlinien für Medizinprodukte geprüft und mit dem CE-Zeichen versehen. Das steht für Qualität und Robustheit in der Verarbeitung – und das ist in jedem Detail zu sehen und zu spüren. Neben den medizinischen Trainingsgeräten der Reha-Line 2.0, werden auch sämtliche MTT-Geräte der Serien nethos und Sanocircle in Deutschland hergestellt.

Für jeden Muskelbereich das passende medizinische Trainingsgerät
Ob Funktionsstemme zur Kräftigung von Oberschenkeln, Hüfte oder Knien, Beinbeuger- bzw. -strecker, Butterfly und Pull-Down Geräte, spezielle Anwendungen für die Muskulatur im Oberkörper, Bauch- und Rückentrainingsgeräte oder Ab- und Adduktionstrainer für die inneren Oberschenkel und die Gesäßmuskulatur – egal welcher Körper- bzw. Muskelbereich gezielt angesprochen werden soll – unsere Medizinische Trainingstherapie Geräte werden höchsten Ansprüchen an Funktionalität und Flexibilität gerecht. Zudem sind sie mit speziellen Geräuschdämmelementen zwischen den Gewichtsplatten und Bewegungsbegrenzern ausgestattet.

Prävention auf höchstem Niveau: MTT-Zirkel von SVG
In Zeiten, in denen Rückenprobleme, allgemeine Degeneration, insbesondere der Rumpfmuskulatur und Bewegungsmangel weite Teile der Gesellschaft betreffen, wächst das Bewusstsein innerhalb der Bevölkerung für den eigenen Einfluss auf Gesundheit und Wohlbefinden. Erkrankungen des Muskel-Skelett-Apparates gehören heute zu den häufigsten Gründen für eine Krankschreibung. MTT Gerätetraining, Rumpfstabilisierung und das Ansprechen der Tiefenmuskulatur und der Faszien (Bindegewebe) gehören in jedes Präventionsprogramm. Unsere medizinischen Trainingsgeräte wirken in der Verbindung. Die unterschiedlichen Medizinische Trainingstherapie Anwendungen können als Präventionszirkel variabel zusammengestellt werden. Sowohl die Geräte aus der REHA LINE 2.0, aus dem wellengang Schwingungstraining, als auch aus dem Sanocircle lassen sich innerhalb eines MTT Geräte-Zirkels ideal miteinander kombinieren. So werden in einem flexiblen Ablauf alle relevanten Muskelgruppen gezielt angesprochen. Ziel dabei ist es, mit Medizinische Trainingstherapie Gerätetraining bzw. wellengang Schwingungstraining in Verbindung mit Koordinationsübungen und Gymnastik einen Einstieg in das Kraft- und Kraftausdauertraining zu finden. Mithilfe des funktionellen Muskeltrainings an den Groß- und Kleingeräten werden Rumpf (Core) sowie Muskeln, Sehnen, Bänder und Gelenke aktiviert und trainiert und verhelfen somit zu einer weitreichenden Prävention. Zur REHA LINE 2.0 gehören insgesamt neun Geräte, die als Zirkeltraining variabel kombiniert werden können. Im MTT 4+4 Zirkel können zeitgleich bis zu acht Personen trainieren.
§20 Kursleiterausbildung
Wir qualifizieren Sie weiter und zeigen Ihnen in unserer Kursausbildung, wie Sie mit Kenntnissen der funktionellen Anatomie, der Physiologie und der Individualität im Gruppentraining das Zirkeltraining an unseren Geräten in kleinen Gruppen ideal einsetzen können. Das Trainingskonzept knüpft an die wachsende Wertschätzung der eigenen Gesundheit in der Bevölkerung an und fördert gezielt die Prävention. Es kombiniert Gerätetraining mit Koordinations- und Gymnastikübungen und stellt so einen guten Einstieg in das Kraft- und Kraftausdauertraining dar. Die Kurse finden in kleinen Gruppen statt und können den ganzen Körper trainieren. Besonders im Fokus steht dabei der sogenannte Core-Bereich, also die Lendenwirbelsäule bzw. der untere Rücken, das Becken und die Hüfte. Ist der Core-Bereich schwach, wirkt sich das auf den gesamten Körper aus. Umso wichtiger ist es, in diesem Bereich der Degeneration vorzubeugen. Neben dem Training des Core-Bereichs zielt das Zirkeltraining auf Koordination, Beweglichkeit und Dehnfähigkeit der Muskulatur. SVG bietet Physiotherapeuten, Sportwissenschaftlern oder ausgebildeten Sportlehrern eine Qualifikation für das Medizinische Trainingstherapie Konzept als Präventionskurs an, in Kooperation mit der Gesellschaft für Sportwissenschaften und Gesundheitswesen e.V. – auch im Rahmen einer Inhouse-Schulung. Neben theoretischem Wissen erlernen Physiotherapeuten die Übungen an den Geräten. Das Konzept zielt dabei auf unterschiedliche Anwendungsbereiche.
Allgemeine Fragen zu MTT-Geräten
Ihre Frage ist nicht dabei?
Können wir Ihnen persönlich bei der Auswahl der perfekten Geräte für Ihren Trainingsbereich behilflich sein? Egal ob Praxisgründung oder -erweiterung - kontaktieren Sie uns einfach! Unsere Experten beraten Sie gerne und versuchen eine individuelle Lösung für Sie zu finden.
![]() |
![]() |
---|