Versandkostenfreie Lieferung ab 99 EUR
  Tel. 07041 96150
  Top Qualitätsprodukte
  Experten-Beratung im Showroom
  Tel. 07041 96150


THERAPIELIEGEN

Bei uns finden Sie garantiert die passende Therapieliege




Elektrische Therapieliegen

Hydraulische Therapieliegen

Bobath-Liegen

Wellness- und Massageliegen

Lymphdrainageliegen

Feststehende Behandlungsliegen

Koffermassagebänke

Liegenzubehör

UNSERE THERAPIELIEGEN-MARKEN

Therapieliegen Bestseller

Therapieliege NEXX 2, elektrisch, Rundumschaltung, 1tlg. Kopfteil
Therapieliege NEXX 2, elektrische Rundumschaltung Die NEXX Therapieliegenserie stellt die Wünsche der Therapeuten in den Vordergrund. So wurde bei der Entwicklung besonders viel Wert auf ein Höchstmaß an Funktionalität gelegt. Intuitive Bedienung, gepaart mit Stabilität, Funktionalität und Design machen die NEXX zum perfekten Partner für die tägliche Behandlung. Zeitloses, geradliniges und minimalistisches Design "Wackeln war gestern!" - Unvergleichliche Stabilität für alle Arten von Behandlungen. Ein einzigartiges, integriertes Rollenhubsystem ermöglicht ein sehr sanftes Heben und Senken der Behandlungsliege. Komfortable Höhenverstellung der Liegefläche durch die im Rahmen integrierte Rundumschaltung. Maximale Zugänglichkeit der Bedienelemente bei gleichzeitiger Beinfreiheit. Eigenschaften der Therapieliege NEXX 2 2tlg. Liegefläche, ca. 202 x 65 cm 1tlg. Kopfteil, stufenlos von +33° bis -68° einstellbar Im Rahmen integrierte, elektrische Rundumschaltung inkl. Sicherheitssperrbox Hubkraft Motor: ca. 225kg Höhenverstellung von ca. 49 - 95 cm Beidseitig bedienbares Rollenhubsystem mit 4 Lenkrollen Polsterung mit 7cm Höhe Gewicht ca. 130 kg Gesamtbelastung: max. 250 kg Benutzergewicht: max. 200 kg Polsterbezugsfarben in Qualität Amalfi frei wählbar, Polsterbezugsfarben Pandoria Plus gegen Aufpreis erhältlich. Rahmenfarbe wahlweise in inoxsilber oder weiss ** 5 Jahre Nexx-Sondergarantie (ausgenommen Polster) Wählbare Optionen für die Therapieliege NEXX 2: 3tlg. Kopfteil 3tlg. Kopfteil mit Twinfunktion Fixiergurt mit 2 Schienen Liegefläche 75 oder 80 cm Wellnesspolster Papierrollenhalter Wir empfehlen zur Reinigung und Desinfektion der Polster das “Desinfektionsmittel speziell für Kunstleder” (Artikel-Nr. 31585 und 31586) aus unserem aktuellen Programm. Bei Verwendung anderer Desinfektionsmittel kann eine Haftung nicht übernommen werden.
3.890,00 €*
Therapieliege NEXX 3, Rundumschaltung, 1tlg. Kopfteil
Therapieliege NEXX 3, elektrische Rundumschaltung Die NEXX Therapieliegenserie stellt die Wünsche der Therapeuten in den Vordergrund. So wurde bei der Entwicklung besonders viel Wert auf ein Höchstmaß an Funktionalität gelegt. Intuitive Bedienung, gepaart mit Stabilität, Funktionalität und Design machen die NEXX zum perfekten Partner für die tägliche Behandlung. Zeitloses, geradliniges und minimalistisches Design "Wackeln war gestern!" - Unvergleichliche Stabilität für alle Arten von Behandlungen. Ein einzigartiges, integriertes Rollenhubsystem ermöglicht ein sehr sanftes Heben und Senken der Liege. Komfortable Höhenverstellung der Liegefläche durch die im Rahmen integrierte Rundumschaltung. Maximale Zugänglichkeit der Bedienelemente bei gleichzeitiger Beinfreiheit. Eigenschaften der Therapieliege NEXX 3 3tlg. Liegefläche, ca. 202 x 65 cm 1tlg. Kopfteil, stufenlos von +33° bis -68° einstellbar Im Rahmen integrierte, elektrische Höhenverstellung inkl. Sicherheitssperrbox Höhenverstellung von ca. 49 - 95 cm Hubkraft Turbomotor ca. 225 kg Fußteil bis 80° anstellbar Beidseitig bedienbares Rollenhubsystem mit 4 Lenkrollen Polsterung mit 7cm Höhe Gewicht: ca. 140 kg Gesamtbelastung: max. 250 kg Benutzergewicht: max. 200 kg Polsterbezugsfarben in Qualität Amalfi frei wählbar, Polsterbezugsfarben Pandoria Plus gegen Aufpreis erhältlich. Rahmenfarbe wahlweise in inoxsilber oder weiss ** 5 Jahre Nexx-Sondergarantie (ausgenommen Polster) Wählbare Optionen für die Therapieliege NEXX 3: 3tlg. Kopfteil 3tlg. Kopfteil mit Twinfunktion Fixiergurt mit 2 Schienen Extensionsgalgen (Nicht nachrüstbar) Liegefläche 75 oder 80 cm Wellnesspolster Papierrollenhalter Wir empfehlen zur Reinigung und Desinfektion der Polster das “Desinfektionsmittel speziell für Kunstleder” (Artikel-Nr. 31585 und 31586) aus unserem aktuellen Programm. Bei Verwendung anderer Desinfektionsmittel kann eine Haftung nicht übernommen werden.   (Bild zeigt Therapieliege NEXX 3 mit Option 3tlg. Kopfteil)
4.790,00 €*
Novak-M Therapieliege S3, elektrisch
Novak-M Therapieliege S3, elektrisch Für einen maximalen Patientenkomfort ist die 8 cm dicke Polsterung aus zweilagigem Schaumstoff hergestellt. Durch die rechtwinklig verarbeitete Polsterung ist die Liegefläche jetzt noch funktionaler. Der Nasenschlitz sorgt mit Memory-Schaum an den Rändern für perfekten Komfort in Bauchlage. Ein passender Einsatz gehört zum Standard. Optional kann die Liege mit einem dreiteiligen Kopfteil ausgestattet werden. Mit dem neuen Mechanismus zur Armlehnenverstellung genügt ein einhändiges Drücken, um beide Armlehnen gleichzeitig  abzusenken oder anzuheben. Durch die Integration in den Rahmen ermöglicht dieser dem am Kopfteil sitzenden Therapeuten einen ungehinderten Zugang während der Behandlung des Patienten. Die Liege steht fest auf ihren Gummifüßen. Um die Liege im Raum zu bewegen gibt es einziehbare Rollen. Durch den Stoßdämpfer erfolgt die Freigabe und das Einziehen der Rollen sanft und geräuschlos. Eigenschaften der Therapieliege S3 Liegefläche: 205 x 65 cm, optionale Liegefläche Breite 75 cm dreiteilige Liege serienmäßig mit integriertem Rundumschaltungsbügel und Sicherheitssperrbox ausgestattet (Höhe ca. 48 - 96 cm) alle Liegenteile sind manuell verstellbar strapazierfähige Polsterung mit abgeklebten und verschweißten Nähten (8 cm) Nasenschlitz mit Einsatz, verschweißte und abgeklebte Nähte Polster in 29 attraktiven Farben wählbar einziehbare Rollen mit sanfter Freigabe (Ø 75 mm) Tragkraft 250 kg optional erhältlich: Liegefläche Breite 75cm, dreiteiliges Kopfteil, Akkubetrieb, Papierrollenhalter am Kopfteil, Papierrollenhalter am Fußteil, PVC-Schutzüberzug für Fußteil Medizinprodukt gemäß Richtlinie 93/42 EWG **3 Jahre Hersteller-Garantie (außer 12 Monate Garantie auf Akku und Polster); gültig für alle Novak-Liegen, die nach dem 23.04.2022 bestellt wurden.
3.730,00 €*
Therapieliege Vento, mit Rundumschaltung
Therapieliege VENTO mit elektrische Höhenverstellung, Rundumschaltung Die Therapieliegen der VENTO-Serie sind nach wie vor unsere meistverkauften Liegen. Sie bestechen nicht nur durch ihr hervorragendesPreis-/Leistungsverhältnis, sondern auch durch ihr ansprechendes Design. Durch das Scheren-Rahmengestell ist eine lotgerechte Höhenverstellung ohne seitlichen Versatz möglich, ideal geeignet für die Behandlung unter dem Schlingentisch. Die Therapieliegen sind alle serienmäßig mit einer Sicherheits-Sperrbox ausgestattet. Eigenschaften der Therapieliege VENTO: Standardfarben Rahmen: weiß oder inoxsilber Polster laut Farbkarte Amalfi ohne Aufpreis wählbar, optional können Sie den Polsterbezug Pandoria Plus gegen Aufpreis wählen Polsterung aus 30 mm Verbundschaum und 10 mm PU-Schaum auf 19 mm starker MDF-Holzplatte.  Elektrische Höhenverstellung von 49,7 - 95,8 cm mit Rundumschaltung ohne Aufpreis (elektr. Höhenverstellung bei optionalem Turbomotor von 48,3 - 95,0 cm). Leicht schaltbare Rollenhebevorrichtung serienmäßig.  Sicherheits-Sperrbox serienmäßig.  Hochwertiges Kopfteil (einteilig) stufenlos verstellbar bis positiv 50° und negativ 40°, inklusive Einsatz für Nasenschlitz Äußerst stabile Rahmenkonstruktion mit wartungsfreien Speziallagern. Liegefläche: 200 x 65 cm Höhenverstellung: 49,7 - 95,8 cm (bei optionalem Turbomotor: 48,3 - 95,0 cm) Gesamtbelastung: max. 200 kg Benutzergewicht: max. 150 kg  Wählbare Optionen für die Therapieliege VENTO: Turbomotor (Hub: 3 cm/ sec.) 3-teiliges Kopfteil Papierrollenhalter für Therapieliege Polsterbezug Pandoria Plus Wir empfehlen zur Reinigung und Desinfektion der Polster das “Desinfektionsmittel speziell für Kunstleder” (Artikel-Nr. 31585 und 31586) aus unserem aktuellen Programm. Bei Verwendung anderer Desinfektionsmittel kann eine Haftung nicht übernommen werden.   (Bild zeigt Therapieliege Vento mit Fußschalter und Gestellfarbe inoxsilber.)
2.350,00 €*
Vorschaubild zum Video der Behandlungsliege Nexx

So finden Physiotherapeuten die richtige Therapieliege

Bei der Auswahl der passenden Therapieliege für Ihre Physiotherapie Praxis, sollten Sie beachten...

  • wieviel Platz für die Therapieliege vorhanden ist, 
  • welche Patientengruppe – zum Bsp. Senioren oder neurologische Patienten – die Liege nutzen werden, 
  • welche individuellen Ansprüche an Komfort und leichte Bedienung bestehen, 
  • ob die Therapieliege für bestimmte Therapierichtungen verwendet werden soll, 
  • ob sie eine durchgängige oder geteilte Liegefläche haben soll, 
  • ob sich die Liege optisch an ein bestimmtes Design anpassen sollte, 
  • ob die Therapieliege leicht zu bewegen sein sollte oder ob sie immer an der gleichen Stelle genutzt wird, 
  • wie groß die Therapeuten sind, die an der Liege arbeiten. Das ist mit Blick auf die ergonomische Arbeitshöhe und die Beinfreiheit bei der Behandlung wichtig
Vergleich von Behandlungsliegen mit zweiteiliger und dreiteiliger Liegefläche

Elektrisch oder hydraulisch: Eine Frage des Komforts

Generell werden Therapieliegen für Physiotherapie anhand des verwendeten Antriebs für die Anpassung an Höhe, Sitzposition oder Körperwinkel unterschieden. Im Prinzip sind die Unterschiede dabei ganz einfach: Bei einem hydraulischen Antrieb wird die Massageliege über Druck auf die hydraulische Flüssigkeit über einen Hebel oder einen Fußhebel in Position gebracht. Der Therapeut muss dabei immer ein gewisses Maß an Körperkraft aufwenden, um die richtige und passende Position für die Behandlungsliege zu erreichen. Dadurch sind hydraulische Behandlungsliegen zwar etwas weniger komfortabel als Liegen mit elektrischem Antrieb, sind jedoch auch unabhängig von einer Stromquelle stets einsatzbereit. 

Führend in der Kategorie Komfort ist die elektrisch betriebene Behandlungsliege. Diese Liegen werden einfach auf Knopfdruck in Höhe und Position verstellt. Hier stehen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl: Rundumschaltung, Fußschalter oder Handschalter.

Hydraulikhebel einer Behandlungsliege in der Nahaufnahme
Rundumschaltungsbügel einer Therapieliege für Physiotherapie

Die variabelste dieser drei Lösungen ist die Höhenverstellung mit elektrischer Rundumschaltung, bei welcher um den gesamten Rahmen der Therapieliege ein Bügel verläuft, der die Bedienung von jeder Seite aus möglich macht. Bei unserem Premium-Modell, der Therapieliege NEXX ist standardmäßig der elektrische Antrieb via Rundumschaltung verbaut.

Darüber hinaus ermöglichen auch die Verstellmechanismen via Fußschalter oder Handschalter eine komfortable Form der elektrischen Höhenverstellung. Hierbei ist eine "Fernbedienung" über ein Kabel mit dem Motor der Liege verbunden. Je nach Behandlungsform bzw. Liegenmodell, kann auch diese Variante gegenüber der Rundumschaltung zu bevorzugen sein. So präferieren Physiotherapeuten die Bobath-Therapie durchführen in der Regel den elektrischen Handschalter, da sie sich oftmals mit dem Patienten auf der Liegefläche befinden und die Höhenverstellung so von dort vornehmen können.

Maximale Flexibilität: Das 3-teilige Kopfteil

Besonderen Komfort für Ihre Patienten und ein deutliches Plus an Flexibilität für den behandelnden Therapeuten verspricht das 3-teilige Kopfteil. Der Vorteil für Ihre Patienten liegt insbesondere in der Möglichkeit, die Arme nicht neben den Kopf legen zu müssen, wodurch ein Anspannen von Schulter- und Nackenmuskulatur vermieden werden kann.

Demonstration der Nutzung eines dreiteiligen Kopfteils mit Twin-Funktion als Massagestuhl
Mechanismus eines Kopfteils mit Twin-Funktion



Ein Upgrade dieser Funktion erhalten Sie mit der sogenannten "Twin-Funktion". Dabei lässt sich das 3-teilige Kopfteil auch entgegengesetzt verstellen und bietet somit unter anderem die Möglichkeit schwangere Patienten problemlos in sitzender Position zu behandeln. Ebenfalls kann ein dreiteiliges Kopfteil mit Twin-Funktion genutzt werden, um Bein oder Arme des Patienten hochzulagern. Das Feature ist im SVG Onlineshop exklusiv für Behandlungsliegen der Marke Nexx als Zusatzoption erhältlich.

Fragen zu Therapieliegen für die Physiotherapie


Die Frage, ob Sie eine elektrische oder hydraulische Therapieliege präferieren, hängt maßgeblich vom gewünschten Komfort ab. Bequemer und leichtgängiger ist sicherlich die elektrische Höhenverstellung, während hydraulische Therapieliegen in der Regel nicht nur günstiger, sondern auch unabhängig von einer Stromquelle und damit etwas flexibler bzw. mobiler sind als die elektrische Lösung.
Beim Großteil unserer Therapieliegen setzen wir auf eine Fertigung „Made in Europe“. Somit werden bspw. unsere Produktlinien Vento und Nexx in Deutschland produziert, während die Behandlungsliegen des Herstellers Novak M in Slowenien gefertigt werden.
Grundsätzlich unterscheidet man beim Rahmen von Therapieliegen zwischen dem Scheren-Gestell und dem Kippwinkel- bzw. Parallelogramm-Gestell. Der Vorteil des Scheren-Rahmens liegt in der lotgerechten Höhenverstellung. Das bedeutet, dass die Position der Liegefläche im Rahmen der Höhenverstellung konstant gehalten wird. Insbesondere bei der Schlingentherapie kann dies von Vorteil sein. Im Kontrast dazu sind Behandlungsliegen mit Kippwinkelgestell in der Regel weniger anfällig für Schwingungen und somit vor allem in der manuellen Therapie indiziert, bei der die Impulse des Therapeuten nicht durch das Gestell abgefedert werden sollen.
Der Garantiezeitraum auf Produktions- und Materialfehler unserer Eigenprodukte (bspw. der Therapieliegenserie Vento) beträgt zwei Jahre. Dies gilt im Falle hydraulischer Therapieliegen auch für den Hydraulikzylinder. Auf unser Premium-Modell, die Behandlungsliege „Nexx“, gewähren wir sogar eine Sondergarantie von 5 Jahren (ausgenommen Polster).
Gerade für sehr pflegebedürftige und bettlägerige Patienten kann eine mobile Therapieliege geeignet sein. Sogenannte Koffermassagebänke kommen aber auch für mobile Massageangebote in Frage. Sie sind sehr standfest und lassen sich schnell aufbauen. Kopfteil oder Armauflagen lassen sich bei Bedarf ganz einfach anstecken. Das Gewicht dieser Therapieliegen für mobile Anwendungen variiert mit der Größe der Massagebank. Bei den von SVG angebotenen Modellen liegen sie zwischen 12,5 und 16,5 Kilogramm.
Alle Therapieliegen mit geteilter Liegefläche aus unseren Serien lassen sich mehrdimensional verstellen und sind serienmäßig mit einer Sicherheits-Sperrbox ausgestattet, um unkontrollierte Positionsänderungen während der Behandlung auszuschließen. Generell gilt für Therapieliegen: Je mehr Teile die Liegefläche hat, umso flexibler ist sie in der Anwendung. Liegen mit geteilten Liegeflächen können in nahezu jede denkbare Position gebracht werden. Die einzelnen Abschnitte der Therapieliege lassen sich je nach Modell in verschiedenen Winkeln anpassen und bieten so beste Voraussetzungen für eine individuelle patientenbezogene Behandlung.

Ihre Frage ist nicht dabei?

Können wir Ihnen persönlich bei der Auswahl der perfekten Therapieliege behilflich sein? Kontaktieren Sie uns einfach! Unsere Experten beraten Sie gerne und versuchen eine individuelle Lösung für Sie zu finden.

📞+49 (0) 7041 96150

📧 info@svggermany.de